In einem durchschnittlichen Haushalt deckt eine Photovoltaikanlage ohne Speichersystem ca. 20-30% ab.
Wenn Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen wollen, ist eine Investition in ein Speichersystem die richtige Entscheidung.
Der über den Tag produzierte Strom fließt dann in den Stromspeicher und verbleibt dort bis er benötigt wird, z.B. in den frühen Abendstunden, wenn der Eigenbedarf in der Regel am höchsten ist.
Auch eine Kombination von Stromspeicher und Wärmepumpe ist sinnvoll, da eine Wärmepumpe für den Betrieb Strom benötigt, der durch die Photovoltaikanlage erzeugt werden kann.
Durch diese clevere Kombination, kann der selbst erzeugte Strom auch für die Erzeugung von Wärmeenergie genutzt werden. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für die Nutzung von Elektromobilität.